×
Flamingos

Es ist ein bisschen nebelig und trüb und so gar nicht spektakulär als wir einem Tipp folgend auf einem kleinen Wanderparkplatz im nordwestlichen Nordrhein-Westphalen parken. Uns als Frankreich- und Camargue-Fans wurde die Zwillbrocker Venn in der Gemeinde Vreden empfohlen und so kommt es, dass wir an jenem Morgen mit Fernglas und Kamera bewaffnet aus dem Auto steigen.

Der zunächst wenig spektakulär aussehende Waldweg führt schon nach wenigen Schritten zur ersten Wanderhütte mit jeder Menge Informationen über die rosa Vögel. Auch die Wegekennzeichnung zeigt uns: wir sind auf der Flamingo-Route und damit goldrichtig.

Der fast 6km lange Rundweg führt uns zu mehreren angelegten Holzaussichtsplattformen mit mehr oder weniger guten Sicht auf die rosa Stars des Biotops. Wir wandern entspannt durch die Moore und Heiden und bekommen jede Menge Tiere zu sehen. Rehe mit Jungtieren, Fasane und diverse andere Wasservögel. Die hier ebenfalls heimischen Fischotter, Kraniche, Moorfrösche und Kreuzottern haben unseren Weg leider nicht gekreuzt.

Dennoch lohnt sich allein schon wegen der abwechslungsreichen Wanderwege ein Spaziergang um das Hauptgewässer. Ein unterhaltsamer Stopp ist ein Grenzbereichsweg zwischen der deutschen und niederländischen Seite des Gebiets. Während das eine Bein auf deutschem Boden unterwegs ist läuft das andere auf der niederländischen Seite.

Je nach Uhrzeit und Saison können dies übrigens ziemlich viele Beine sein. Wir empfehlen daher unbedingt möglichst früh oder spät zu kommen und ausreichend Mückenschutzmittel mitzubringen.

Die Flamingos leben seit den 1980er Jahren frei in diesem Gebiet und sind lediglich in den Wintermonaten hier nicht anzutreffen. Die Vögel überwintern in den Niederlanden und kommen gegen Februar/März zurück.

Wegweiser und Infotafeln der biologischen Station Zwillbrock leiten sicher durch das abwechslungsreiche Naturschutzgebiet bis hin zur Hauptaussichtsstelle. Hier wimmelt es meist von Tierfotografen und Vogelkundlern denn hier sind die Flamingos ganz nah und in hoher Anzahl anzutreffen.

Kamera und/oder Fernglas sollte unbedingt dabei sein

Und plötzlich kommt wirklich Camargue -Feeling auf. Wie in Südfrankreich waten die großen Vögel durchs Wasser, fliegen über uns rüber und pflegen ihre Küken. Wir sind wirklich beeindruckt und schießen unzählige Fotos. Dieser Tagesausflug übertrifft jeden Zoobesuch bei weitem und für uns steht schnell fest: Wir kommen schon sehr bald wieder!


Weitergehende Informationen

 

Informationen rund um die Flamingos und die Wanderwege

Biologische Station Zwillbrock e.V.

Zwillbrock 10

48691 Vreden

Parkmöglichkeiten

am Wanderparkplatz Wanderweg Zwillbrocker Venn, direkt an der L608 gelegen

Nice to know

Hunde sind an der Leine erlaubt

Der Eintritt ist frei

Das Camping-Paradies Obelink und der Campingplatz „De Twee Bruggen“ in Winterswijk sind nicht weit entfernt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

mail@sachenpackenundlos.de

Ähnliche Beiträge

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner