Website-Icon Sachen packen und los

Camping in NRW und Umgebung: 5 traumhafte Campingplätze – unsere Erlebnisse & Tipps

Camping in NRW

Warum sich Camping in NRW so lohnt? Für uns ist Camping mehr als nur eine Art zu reisen – es ist dieses Gefühl von Freiheit, wenn man morgens die Wohnwagentür öffnet und direkt in die Natur schaut. Es sind die Abende am Lagerfeuer, wenn Kinderstimmen leiser werden und man nur noch die Grillen hört. Und es sind die kleinen Abenteuer unterwegs, die wir so lieben. All dies ist in Nordrhein-Westfalen möglich.

Auf unseren Touren durch NRW (und ein Stück darüber hinaus) haben wir einige Plätze gefunden, die uns sofort ins Herz gewachsen sind. Hier sind unsere fünf Favoriten – vielleicht bekommt ihr genauso Fernweh wie wir.


1. Campingpark Kalletal – unser Abenteuer am Badesee

Wir lieben Camping und wir lieben Touren auf unseren SUP-Boards. Umso schöner, dass beides im Campingpark Kalletal kombiniert werden kann. Der große Badesee mit Sandstrand hat uns sofort gepackt – für Kinder gibt es neben einem Spielplatz mit Trampolin eine aufblasbare Schwimminsel zum Klettern und Springen. Ein Floß verbindet den Strand mit einer kleinen Insel für Piratenabenteuer. Wer nicht mit eigenem SUP-Board anreist kann hier Boards und Tretboote ausleihen oder sein Talent auf der nahgelegenen Wake-Board-Anlage austesten.

Bei schlechtem Wetter gibt es für Kinder einen Spielraum mit Siztsäcken, Tischkickern, Airhockey und einigen anderen Spielmöglichkeiten. Besonders gut gefallen hat uns auch die einladende Camperküche mit toller Ausstattung und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Wer nicht selbst kochen möchte kann den Foodtruck ausprobieren.

Die Sanitäranlagen sind modern und sauber – ein weiterer für uns wichtiger Aspekt.

Wir lieben es, wenn Campingplätze die Möglichkeit bieten, direkt eine bestimmte Parzelle zu buchen. Dies ist über das Onlinebuchungsportal problemlos möglich. Auch weitere Services wie Brötchenreservierungen und eine digitale Gästemappe mit Ausflugstipps in der Region sind online verfügbar.

Was Camping im Kalletal besonders macht? Abends saßen wir am Ufer, die Füße noch voller Sand, und schauten zu, wie die Sonne langsam unterging. Kalletal – hier haben wir wirklich den Sommer gespürt.


2. Naturpott Borkenberge – Ruhrpott trifft Komfort

Der Name ist Programm: Im „Naturpott“ haben wir uns sofort wohlgefühlt. Die Stellplätze sind schön, das Naturbad lädt zum Schwimmen ein und Kinedr kommen im Streichelzoo mit Ziegen und anderen Tieren auf ihre Kosten. Der Name ist hier Programm: das Ruhrgebiet zieht sich als Motto über den gesamten Campingplatz. So gibt es einen Zechenturm als Spielplatz und Bilder aus alten Kumpelzeiten in den sauberen Sanitäranlagen.

Im Restaurant werden stilecht Pommes und Currywurst auf Tellern serviert, die wie Kohleschaufeln anmuten.

Hier kann man sich wunderbar erholen während man tief in den Pott eintaucht – und genau das macht den Platz so charmant.


3. Bauernhof-Camping Zur Hasenkammer – Urlaub im Grünen

Bei unseren Besuchen in der Hasenkammer haben wir die Zeit vergessen. Schon morgens, wenn in einem extra dafür angelegten Raum die frischen Brötchen, Eier und Milch für jede Parzelle bereitgestellt werden, beginnt der Tag mit einem ganz besonderen Gefühl. Beim Blick aus dem Wohnwagenfenster sieht man gemütlich Ponys, Esel und Alpakas grasen. Mit etwas Glück auch mal einen Fuchs auf den weiten Wiesen rund um den Hof.

Kinder können sich auf dem Auto freien Platz im Sauerland frei bewegen. Ponyreiten, Ziegen füttern, Hasen kuscheln, Toben in der Spielscheune – es kommt definitiv keine Langeweile auf. Fußläufig vom Campingplatz ist der Spielberg Medebach gelegen – ein Spielplatzhügel mit Murmelbahn und unzähligen Spielmöglichkeiten.

Es ist dieser Mix aus Bauernhof-Alltag und Camping-Komfort, der uns so hier so begeistert hat. Wenn wir an die Hasenkammer zurückdenken, sehen wir glückliche Kindergesichter und ganz viel Idylle.


4. Papillon Country Resort (NL) – Luxuscamping hinter der Grenze

Der Papillon Country Resort bietet alles, was sich Familien für einen Kurzurlaub wünschen können: elektische Fahrzeuge in einem Offroad-Parcour für Kinder, einen Streichelzoo, ein Hallen- bzw. Freibad, Kinderanimation, Sportplätze und einen Schwimmteich mit Wasserrutschen.

Der Platz hat eine tolle Infrastruktur und bietet viel ohne dabei zu groß zu sein.

Wir kommen gerne hierher um mal kurz abzuschalten ohne weite Anfahrten in Kauf zu nehmen müssen. Auch unser Hund kommt auf seine Kosten: eine eingezäunte Freilauffläche bietet viel Platz zum sicheren Toben.


5. De Twee Bruggen (NL) – Familienabenteuer deluxe

Ein weiterer an der niederländischen Grenze gelgener Campingplatz, der uns begeistert hat, ist De Twee Bruggen. Vielen Campern dürfte die Umgebung des Campingplatzes nicht unbekannt sein – der Campingfachmarkt Obelink ist nicht weit entfernt.

Was uns an de Twee Bruggen begeistert hat ist der hohe Standart: tolle Sanitäranlagen, große Parzellen und mehrere Schwimmbecken (Außen- und Innenpool, Wasserrutschen) sowie ein Minigolfplatz und eine Mountainbikestrecke runden das Angebot hier ab. Auch ein Supermarkt und ein Streichelzoo gehören zur Campingplatz-Infrastruktur.

Für uns ist „De Twee Bruggen“ einer der perfekten „Schnell-mal-raus“-Campingplätze im Sommer. Campinglife mit allen Annehmlichkeiten die man sich nur wünschen kann.


Unser Fazit zum Camping in NRW

Jeder dieser Plätze hat uns auf seine ganz eigene Art verzaubert:

Wir sind uns sicher: Egal, welchen dieser Plätze ihr auswählt – ihr werdet mit offenen Armen empfangen und erlebt genau die kleinen Glücksmomente, die Camping so besonders machen.


Weitergehende Informationen

Campingpark Kalletal

Seeweg 1

32689 Kalletal

Naturpott Borkenberge

Leversum 85

59348 Lüdinghausen

Ferienhof & Camping Zur Hasenkammer

Hasenkammer 4

59964 Medebach

Papillon Country Resort

Kanaalweg 30

7591 NH Denekamp (NL)

De Twee Bruggen

Meenkmolenweg 13

7109 AH Winterswijk Miste (NL)

Die mobile Version verlassen