×
Camping mit Hund

Wer mit Hund verreist, weiß das Camping mit Hund die perfekte Urlaubsform ist. Das vierbeinige Familienmitglied ist hier immer mit dabei und egal ob Camping mit Aktivurlaub und Wandertouren oder mit entspanntem Strandurlaub kombiniert wird: immer mehr Campingplätze bieten eine extra Infrastruktur für tierische Gäste an. Von der Hundedusche über eine Freilaufwiese bis hin zum Agilityparcour – die Möglichkeiten sind unendlich vielseitig.

Worauf ihr beim Camping mit Hund achten solltet

Egal, ob ihr lieber mit dem Wohnmobil, dem Wohnwagen oder im Zelt unterwegs seid, ein paar Dinge solltet ihr bei der Planung eures Campingurlaubs mit Hund beachten. Informiert euch vorab über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes. In der EU braucht dein Hund einen gültigen Heimtierausweis, eine Kennzeichnung durch einen Mikrochip und eine Tollwutimpfung. Bei letztere sind unbedingt auch Impffristen einzuhalten. Daher unbedingt rechtzeitig zum Tierarzt gehen.

Wählt einen hundefreundlichen Campingplatz. Die meisten Plätze legen Wert darauf, dass Hunde an der Leine geführt werden und außerhalb des Platzes, zum Beispiel im nächstgelegenen Wald, ausgeführt werden. Einige Plätze liegen zwar am Strand, allerdings kann es sein, dass dieser nicht oder nur zu bestimmten Uhrzeiten vom Vierbeiner genutzt werden darf. Auf einigen Plätzen gibt es spezielle Hundeduschen und eingezäunte Freilaufflächen. Erkundigt euch am besten direkt beim Campingplatz, welche Regeln für Hunde gelten und welche Annehmlichkeiten angeboten werden. Es lohnt sich!

Unsere Packliste für euer Camping mit Hund

Damit euer Vierbeiner auch unterwegs gut versorgt ist, haben wir eine Packliste zusammengestellt, die ihr beliebig ergänzen könnt:

  • EU-Heimtierausweis: Unbedingt mitführen und auf alle notwendigen Impfungen achten!
  • Hundefutter: Futter für die gesamte Reise einpacken, um eine Futterumstellung zu vermeiden. Kauartikel können lange Fahrten annehmlicher machen.
  • Fress- und Trinknapf: Idealerweise faltbar oder auslaufsicher.
  • Leine und Geschirr: Eine Schleppleine ist auf vielen Plätzen praktisch, sollte aber auch nicht zu lang sein.
  • Körbchen oder Hundedecke: Für einen gemütlichen Schlafplatz.
  • Spielzeug: Sorgt für Unterhaltung und Beschäftigung.
  • Kotsäcke: Für saubere Wege.
  • Handtücher: Zum Abtrocknen nach dem Planschen oder bei Regen. Wir haben einen Hundebademantel dabei.
  • Reiseapotheke: Wichtige Medikamente, Zeckenzange, Desinfektionsmittel. Auch die Nummer der nächstliegenden Tierklinik ist beruhigend dabei zu haben.
  • Schwimmweste: Für geplante Ausflüge mit dem Boot oder SUP oder an Gewässern mit starker Strömung.
  • Hundegeschirr oder Box für das Auto: Sichert euren Hund während der Fahrt.
  • Hundezaun oder Erdhaken: Sichert euren Hund auf der Parzelle. Durch einen Zaun ist auch ein bisschen mehr Bewegung möglich.
  • Abkühlung: Wer im Süden unterwegs ist sollte über eine Kühlmatte oder einen faltbaren Hundepool (die gibt es auch in klein) nachdenken.

Unsere Top-Empfehlungen für hundefreundliche Campingplätze in Europa

Wir haben für euch sechs hundefreundliche Campingplätze in den Niederlanden und Deutschland unter die Lupe genommen. Hier sind unsere Favoriten:

1. Papillon Country Resort (Niederlande)

In den Niederlanden liegt das Papillon Country Resort, das eine hundefreundliche Umgebung anbietet. Hier findet ihr einen speziellen Bereich, in dem eure Hunde frei laufen können, sowie eine Hundedusche. Das Resort liegt in der Nähe von Wanderwegen, was es ideal für lange Spaziergänge macht. Natürlich kommen auch Familien auf ihre Kosten: neben einem Schwimmbad und einem Streichelzoo gibt es einen Schwimmteich und elektrische Minifahrzeuge für Kinder.

2. Strandcamping Groede (Niederlande)

Direkt an der Küste in Zeeland liegt Strandcamping Groede. Dieser Platz zeichnet sich durch einen wunderschönen Sandstrand aus, an dem ihr lange Spaziergänge mit eurem Hund unternehmen könnt. Auch die Dünen und das Naturschutzgebiet „Waterdunen“ in der Nähe sind ideal für Wanderungen mit Hund (allerdings nur im erlaubten Bereich und an der Leine). Strandcamping Groede bedeutet ankommen und Urlaubsmodus an.

3. Wulfener Hals (Deutschland)

Auf der Insel Fehmarn an der Ostsee gelegen, bietet der Campingplatz Wulfener Hals einen eigenen Hundestrand. Für ausgedehnte Spaziergänge am Meer gibt es viele Wege. Der Platz ist besonders aufgeschlossen gegenüber Hundebesitzern und bietet auch Hundekotbeutel an den Wegen an. Im Sommer gibt es teilweise Hundeschulkurse durch ortsansässige Hundetrainer. Einziges Manko: die vorhandene Hundedusche haben wir bislang noch bei keinem unserer Aufenthalte entdecken können. Hinweis für jagdsensible Hundehalter: Auf dem Campingplatz sind unheimlich viele Hasen zuhause. Der Campingplatz ist ideal für Wassersportler und ganzjährig geöffnet.

4. Zeeuwse Kust (Niederlande)

Der Campingplatz Zeeuwse Kust liegt in der Provinz Zeeland und bietet eine Hundedusche. Durch die Nähe zum Strand gibt es die Möglichkeit für ausgiebige Spaziergänge am Meer. Uns begeistert der Platz wegen seiner gehobenen Ausstattung.

5. Campingpark Kalletal (Deutschland)

Der Campingpark Kalletal in Ostwestfalen-Lippe ist umgeben von Feldern und Wäldern. Hier gibt es einen Hundewaschplatz und eine Hundewiese, auf der Hunde auch ohne Leine toben können. Die umliegende Landschaft ist ideal für Wanderungen und Spaziergänge. Nicht weit entfernt sind auch die Externsteine. Warum wir diesen Platz für den Urlaub mit Hund lieben? U.a. weil es einer der wenigen Campingplätze ist, auf dem es möglich ist mit Hund aufs Sup-Board (oder Tretboot) zu gehen.

6. Nordseecamp zum Seehund (Deutschland)

Dieser Campingplatz liegt am deutschen Wattenmeer, nahe Husum. Er hat neben einem Naturschwimmteich für menschliche Gäste seit 2025 einen extra abgetrennten Hundebereich. Auf der eingezäunten Wiese gibt es einige Agilitygeräte, Hundespielzeug und Sitzgelegenheiten für die Besitzer. Camping mit Hund ist auf diesem Platz auch wegen der vielseitigen Spazierwege und Ausflugszielen ideal.

Egal, für welchen Campingplatz ihr euch entscheidet, mit diesen Tipps und der richtigen Ausrüstung wird euer Urlaub mit Hund sicherlich unvergesslich. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja noch weitere tolle, hundefreundliche Plätze? Lasst es uns gerne wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

mail@sachenpackenundlos.de

Ähnliche Beiträge

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner