Wer gerne campt, weiß: Ein gemütlicher Wohnwagen oder ein liebevoll eingerichtetes Vorzelt macht den Unterschied. Aber wie bringt man Dekoration im Wohnwagen oder Vorzelt an, ohne zu bohren oder dauerhafte Spuren zu hinterlassen? Uns war es wichtig, den Wohnwagen zwar gemütlich einzurichten, aber ihn jederzeit wieder auf seinen Ursprungszustand zurückbringen zu können. Zum Glück gibt es clevere Lösungen, mit denen du dein mobiles Zuhause verschönern kannst – ganz ohne Schrauben, Nägel oder Löcher. Hier kommen unsere acht Tipps.
1. Pflanzen und Hängedeko mit S-Haken aufhängen
Etwas Grün sorgt sofort für Gemütlichkeit. Besonders praktisch: Pflanzen mit S-Haken in der richtigen Größe lassen sich fast überall befestigen – an der Zeltstange, der Gardinenleiste oder am Regalrahmen.
Wir hängen den S-Haken in der Vorhangschiene ein. Das Stop-Element des Vorhang weist idealerweise bereits ein Loch für die Aufhängung auf. Ähnliche Elemente lassen sich jedoch auch im Baumarkt nachkaufen.
💡 Tipp: Verwende leichte Kunststofftöpfe, um die Stangen nicht zu überlasten. Kleine Makramee-Halterungen sehen besonders hübsch aus und sind campingtauglich.
2. Bilderrahmen werden mit Magnetlösungen aufgehangen
Silwy-Magnete sind ein echter Geheimtipp für alle, die Bilder, Postkarten oder kleine Accessoires sicher und elegant aufhängen wollen.
Dank der magnetischen Gelpads halten sie auf fast allen glatten Flächen im Wohnwagen – und das rückstandsfrei!
So funktioniert’s:
1. Magnetpad aufkleben (hinterlässt keine Spuren).
2. Magnet auf der Rückseite des Bilderrahmens festkleben.
3. Rahmen mit Magnet am Pad befestigen.
4. Nach Belieben wieder abnehmen oder umplatzieren.
Ob Urlaubsfoto, Wanderkarte oder Kinderzeichnung – so wird dein Wohnwagen im Handumdrehen persönlicher. Wir nehmen aus Sicherheitsgründen die Rahmen während der Fahrt ab.
3. Saugnapfhaken für die Außenwand
Saugnapfhaken sind perfekt für Außenwände, aber auch für Bad oder Küche im Wohnwagen.
Sie halten erstaunlich gut an glatten Oberflächen wie:
- Akrylfenstern
- Hochglanzmöbeln
- Kunststoffwänden
Du kannst sie nutzen, um kleine Makrameeregale, Lichterketten, Handtücher, Küchenutensilien oder kleine Körbe aufzuhängen. Und wenn du weiterziehst, entfernst du sie einfach – ohne Rückstände oder Beschädigungen.
Wir mussten ein wenig suchen bis wir Saugnäpfe gefunden hatten, die auch an der strukturierten Außenwand halten. Wir haben sie euch unter der Rubrik „Camping Mus-haves“ verlinkt.
💡 Pro-Tipp: Saugnäpfe halten besser, wenn du sie leicht anfeuchtest und regelmäßig reinigst.
4. Klebelösungen – Deko-Aufhängung stark, aber rückstandsfrei
Moderne adhesive Klebelösungen (z. B. von Tesa Powerstrips ) sind die ideale Alternative zum Bohren.
Sie eignen sich besonders für:
- Kleine Wandhaken für Jacken oder Handtücher
- Leichte Deko-Elemente wie Spiegel
- LED-Lichterketten für stimmungsvolle Abende
Beim Entfernen einfach vorsichtig abziehen – und die Wand bleibt wie neu.
Wir nutzen verschiedene Adhessiveklebelösungen: im Bad hängen unsere kleinen Bilderrahmen mit adhesiven Klebepunkten. Unser „Welcome“-Schild und andere Hängelemente wurden mit adhesiven Klebehaken in transparent aufgehangen. Auch diese haben wir euch verlinkt.
5. Karabinerhaken – schnell und sturmsicher
Um die Hängeampeln und den Makramee-Organizer im Vorzelt anzubringen nutzen wir Karabinerhaken. Diese sind günstig, schnell angebracht und genau so schnell wieder entfernt. Außerdem halten sie auch Wind gut Stand.
6. Dinge zum Einhängen
Ideal ist es, wenn wir Deko- oder Gebrauchsgegenstände entdecken, die bereits eine Einhäng- oder Anschraubvorrichtung mitbringen. So werden unsere Aufbewahrungskörbe in der Küche einfach ins Gewürzregal eingehangen. Am Kinderbett wird ein Organizer eingehangen. Und für Unterhaltung-to-go sorgt eine Tabletthalterung die einfach angeklemmt wird.
7. Stoffe mit Magneten aufhängen
Egal ob Sonnenschutztuch oder Weihnachtsbaum-Ersatz: bei uns werden Stoffbahnen mit Magneten gehalten. Dafür einfach jeweils einen Magneten auf den Stoff legen und das Gegenstück von Außen an der Zeltwand anbringen.
8. Manchmal liegt die Lösung so nah
In einigen Fällen knoten wir auch einfach mal Dinge fest. Dies ist zum Beispiel bei unserem „Happy Camper“-Schild der Fall. Ähnlich simpel ist die Lösung für die Lichterketten im Vorzelt: hier nutzen wir bereits am Vorzelt vorhandene Klettverschlusslaschen.
Fazit: Kreative Deko-Ideen für dein mobiles Zuhause
Eine stilvolle Wohnwagen-Dekoration ohne Bohren ist einfacher, als man denkt. Mit S-Haken, Silwy-Magneten, Saugnapfhaken und Klebelösungen gestaltest du dein Vorzelt oder deinen Camper individuell, gemütlich und trotzdem flexibel. So ist deine Deko-Aufhängung ganz einfach und parktisch umsetzbar und du bringst Persönlichkeit in deinen Camper – ganz ohne Werkzeug, Stress oder Schäden.

