Der Caravan Salon in Düsseldorf ist ein absolutes Muss für alle Camping-Enthusiasten. Aber mal ehrlich: Wer nur wegen der Messe in die Stadt kommt, verpasst einiges! Düsseldorf hat so viel mehr zu bieten als nur glänzende Wohnmobile und die neuesten Gadgets. Also, packt bequeme Schuhe ein und los geht’s auf Entdeckungstour. Hier sind unsere Top-Ausflugstipps für Camper, die das volle Düsseldorf-Erlebnis wollen – dazu zwei kulinarische Geheimtipps, die auf keiner Bucketlist fehlen dürfen und drei Stellplatztipps für alle, die mit Wohnmobil oder Campervan anreisen und nicht auf dem Messegelände stehen wollen.
Zu jeder Tageszeit ein Highlight: der Medienhafen
Fans von spannender Architektur sollten unbedingt den Medienhafen besuchen. Hier treffen alte Industrie-Architektur und futuristische Bauten aufeinander. Die Gehry-Bauten mit ihren tanzenden Formen sind ein architektonisches Highlight und ein Muss für alle, die moderne Architektur lieben. Egal ob bei Sonnenauf- oder Untergang, tagsüber oder nachts – bei jedem Licht wird dieses Gebiet perfekt in Szene gesetzt. Restaurants laden zum gemütlichen Verweilen ein. Vom Medienhafen aus führt ein kurzer Spaziergang am Wahrzeichen von Düsseldorf vorbei: dem Rheinturm. Er steht unmittelbar neben dem Landtag und über seine Lichtsignale lässt sich die Uhrzeit ablesen. Der Turm kann ebenfalls besucht werden und beherbergt ein Restaurant mit grandioser Aussicht über den Rhein und die Stadt. Auch die berühmte Düsseldorfer Altstadt mit der „längsten Theke“ der Welt kann vom Medienhafen fußläufig erreicht werden. Einfach am Wasser entlang spazieren und sich treiben lassen!
Nahe dem Medienhafen liegt auch unser erster Stellplatztipp: der Parkplatz „Medienhafen/Speditionsstraße“ nahe dem Hyatt-Hotel bietet viel Platz und 24/7-Öffnungszeiten. Die Parkgebühren betragen 2,00 Euro je 50 Minuten bzw. 30,00 Euro als Tageshöchstsatz.
Süße Verführungen: Unbehauns-Eis und Pure Pâtisserie
Jeder, der nach einem heißen Messetag eine Abkühlung sucht, sollte das beste Eis der Stadt probieren: an Unbehauns Eis auf der Aachener Straße, führt kein Weg vorbei. Zugegeben, die Sortenauswahl ist eher gering (Vanille, Schokolade, Nuss, Zitrone und Erdbeere) aber das Eis wird noch traditionell mit nur wenigen Zutaten handgemacht. Es gibt auch keine Eiskugeln, sondern man wählt die gewünschte Menge Eis einfach anhand der Bechergrößer. Dieser wird dann bis zum Rand mit Eis gefüllt und glatt gestrichen. Aber Vorsicht: Die Schlange kann lang sein – ein gutes Zeichen für Qualität!
Wer Lust auf etwas ausgefallenes hat sollte unbedingt über den Markt am Carlsplatz schlendern. Ähnlich wie beim Wiener Naschmarkt gibt es neben Blumen auch diverse Spezialitäten. Von Käse über Wurst und Fisch bis hin zu Pralinen, exotischen Gewürzen und Broten – hier findet jeder etwas für sich. Unser Geheimtipp: besucht den Marktstand mit kleinem Café von Pure Pastry und probiert die Pistazien-Croissants! Nach der Stärkung kann von hier aus auch fußläufig die Kö und der Hofgarten erreicht werden.
Wie ein kostenloser Museumsbesuch: auf den Spuren von Düsseldorfs Streetart
Düsseldorf bietet unheimlich viele Streetartschätze an seinen Hauswänden. Insbesondere die Stadtteile Bilk und Flingern sind bunt. Unsere Empfehlung: die Kiefernstraße in Flingern. Hier ist nahezu jede Hauswand mit einem XXL-Kunstwerk geschmückt. Jedes Haus ist ein eigenes Kunstwerk und die Murals erzählen Geschichten. Ein Paradies für Fotografen und alle, die eine andere Seite Düsseldorfs kennenlernen möchten.
Düsseldorf oder doch Tokio?
Düsseldorf hat eine riesige japanische Community. Kein Wunder also dass ein weiteres Highlight für Japan-Fans Little Tokyo rund um die Immermannstraße ist. Hier tauchst du in eine andere Welt ein: Restaurants, Supermärkte und Buchläden spezialisieren sich auf alles, was mit Japan zu tun hat. Probiere authentisches Ramen oder stöbere in einem der Geschäfte nach japanischen Snacks. Und bitte nicht wundern: nicht nur die Straßenschilder weisen japanische Schriftzeichen auf. Auch Apotheken und Shops tragen die typisch japanischen Schriftzeichen an ihren Eingängen.
Natur pur und royale Entspannung Papageien
Nach so viel Stadterkundung sehnst du dich nach Natur? Der Unterbacher See ist die grüne Lunge Düsseldorfs. Hier kannst du schwimmen, Tretboot fahren, auf dem SUP-Board paddeln oder einfach nur am Ufer entspannen. Der See liegt etwas außerhalb und die offenen Parkplätze sind mit dem Camper gut erreichbar. Es gibt auch einen angeschlossenen Campingplatz, allerdings können wir diesen nicht aus eigener Erfahrung empfehlen. Hier sollten ggf. Online-Rezensionen geprüft werden.
Für eine tierische Begegnung fährt man zum Wildpark Grafenberg. In diesem kostenlosen Wildpark trifft man auf Hirsche, Wildschweine und Füchse in natürlicher Umgebung. Ein toller Ausflug für die ganze Familie und eine entspannte Abwechslung vom Messetrubel. Hunde sind hier leider nicht erlaubt.
Ein Hauch von Safari kann übrigens in nahezu jedem Stadtteil von Düsseldorf aufkommen. Seit vielen Jahren leben wilde Halsbandsittiche in der Innenstadt. Besonders an der Kö, dem Hofgarten und in den Parkanlagen rund um den Aquazoo fliegen die grünen Vögel in ganzen Schwärmen auch schon mal knapp über den Köpfen der Spaziergänger.
Zum krönenden Abschluss der royale Flair: Schloss Benrath. Das barocke Lustschloss mit seinem weitläufigen Park ist ein architektonisches Juwel. Spaziert durch die Gärten, bewundert die prächtige Fassade und genießt die Ruhe. Es ist der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen und die Kamera mit schönen Erinnerungen zu füllen.
Wohnmobilstellplatz direkt am Rhein
Wir hatten euch noch einen weiteren Stellplatztipp versprochen: am Joseph-Beuys-Ufer liegt ein Wohnmobilstellplatz direkt am Ufer des Rheins. Die Aussicht auf den Rheinturm und die Skyline sind unbeschreiblich. Auch von hier kann die Altstadt und der Medienhafen zu Fuß erreicht werden. Der Spaziergang ist jedoch ein bisschen länger. Wer nicht so gut zu Fuß ist sollte auf das Fahrrad oder den E-Scooter ausweichen.
Fazit
Düsseldorf hat wirklich für jeden Camper etwas zu bieten – von urbanen Abenteuern über kulinarische Genüsse bis hin zu erholsamer Natur. Man sollte also gut überlegen, ob man seinen Messebesuch nicht um einige Tage verlängert und die Landeshauptstadt von Nordrheinwestfalen erkundet.
Weitergehende Informationen
Parkplätze (auch für Wohnmobile und Campervans)
Am Unterbacher See
Nordufer
Großer Torfbruch 30
40627 Düsseldorf
Im Medienhafen
Speditionsstraße 13
40221 Düsseldorf
Wohnmobilstellplatz am Rhein
Joseph-Beuys-Ufer 27
40479 Düsseldorf
Unbehaun’s Eis
Aachenerstraße 159
40223 Düsseldorf
Pure Pastry by Tim Tegtmeier
Carlsplatz, Stand D2
40213 Düsseldorf
Wildpark Grafenberg
Rennbahnstraße 60
40629 Düsseldorf
