Website-Icon Sachen packen und los

Hitzefrei – Tipps gegen Hitze & 8 tolle Campingplätze am Wasser

Auch wenn man es beim aktuellen Blick aus dem Fenster kaum glauben mag: es ist Sommer. Die Zeit, in der die Sonne kräftiger strahlt, die Tage länger werden und uns eine unwiderstehliche Sehnsucht nach Abenteuern überkommt. Kennt ihr das auch? Dieses Kribbeln im Bauch, wenn man nur daran denkt, die Stadt hinter sich zu lassen und mit dem eigenen Zuhause auf Rädern die Welt zu erkunden. Genau das ist es, was wir so am Sommer lieben: die Freiheit, spontan zu sein, neue Orte zu entdecken und die Seele am Wasser baumeln zu lassen.

Wir sind in den Sommermonaten hauptsächlich in Südeuropa unterwegs und wir werden häufig gefragt, ob wir mit Klimaanlage unterwegs sind. Nein, das sind wir nicht. Zum einen möchten wir auf das zusätzliche Gewicht verzichten, zum anderen brauchen wir sie schlicht weg nicht. Wir stellen euch in diesem Artikel unsere Tipps gegen die Hitze vor und geben euch noch ein paar Campingplatztipps die entweder direkt an einem Gewässer liegen oder fußläufig vom Strand entfernt sind.

Stellt euch vor, wie ihr morgens die Tür eures Campers aufmacht, frische Luft einatmet und den Blick über das glitzernde Wasser schweifen lasst. Später am Tag springt ihr einfach kurz ins kühle Nass, um euch zu erfrischen oder startet eine SUP-Tour, und am Abend hört ihr das beruhigende Rauschen, während ihr den Sonnenuntergang genießt. Das ist für uns der perfekte Sommer.

Tipps, um euren Camper kühl zu halten

Gerade im Hochsommer kann es im Wohnwagen schon mal heiß werden. Damit ihr auch bei tropischen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahrt, haben wir ein paar nützliche Tipps für euch gesammelt:


Unsere Top-Campingplätze am Wasser

Um euch die Planung zu erleichtern, haben wir vier fantastische Campingplätze rausgesucht, die allesamt eine Sache gemeinsam haben: die unmittelbare Nähe zum Wasser.

Campingpark Kalletal (Deutschland)

Mitten in Deutschland, zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald, findet ihr dieses wahre Paradies für alle Wasserratten unter euch. Direkt am Stemmer See gelegen, bietet der Platz nicht nur einen traumhaften Sandstrand, sondern auch viele Freizeitmöglichkeiten. Ob Tretbootfahren, Stand-up-Paddling oder einfach nur Schwimmen und Sonnenbaden – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Stellplätze sind großzügig und die Natur ringsum lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und Radtouren ein.

Natur Parc Ardechois (Frankreich)

Dieser Campingplatz ist ein echter Geheimtipp und liegt direkt am Ufer des Flusses Ardèche in Frankreich. Die Umgebung ist einfach atemberaubend! Hier könnt ihr nicht nur entspannt am Flussufer liegen, sondern auch Kanutouren unternehmen, die euch durch spektakuläre Schluchten führen. Der Platz selbst ist terrassenförmig angelegt und bietet eine tolle Aussicht. Wer Action und Natur pur sucht, ist hier genau richtig. Auch wer lieber in Pools planscht ist hier genau richtig: der Platz bietet zwei gepflegte Becken und einen Whirlpool mit Blick auf eine Schlossruine.

Campingpark Wulfener Hals (Deutschland)

Für alle Fans der Ostsee ist dieser Platz auf der Insel Fehmarn ein absolutes Muss. Direkt an der Ostsee gelegen, habt ihr hier die Qual der Wahl. Der Platz bietet einen riesigen Badestrand und ist perfekt für Windsurfer und Kitesurfer. Aber auch wer es lieber ruhiger mag, findet hier sein Glück. Mit einem umfangreichen Animationsprogramm für Groß und Klein wird es garantiert nie langweilig.

Prümtal Camping (Deutschland)

Wer lieber an einem Fluss entspannt, sollte sich den Prümtal Camping in der Eifel genauer ansehen. Direkt an der Prüm gelegen, bietet der Platz eine ruhige und idyllische Atmosphäre. Die umliegende Natur lädt zum Wandern und Radfahren ein, und die Stellplätze sind von viel Grün umgeben. Es ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen und die Ruhe der Natur zu genießen. Auch hier gibt es die Möglichkeit Bahnen im angrenzenden Freibad zu ziehen.

Unsere Top-Campingplätze in Strandnähe

Ein Urlaub, bei dem man einfach nur ein paar Schritte laufen muss, um den Sand unter den Füßen zu spüren? Das ist der Inbegriff von Freiheit und Erholung. Nicht weit zum Meer habt ihr es hier:

Strandcamping Groede (Niederlande)

Dieser Campingplatz in Zeeland liegt inmitten der Dünen und bietet euch direkten Zugang zu einem breiten Sandstrand. Hier könnt ihr stundenlang spazieren gehen, Sandburgen bauen oder einfach nur die frische Nordseeluft genießen. Die Stellplätze sind gut in die Natur eingebettet, was dem Ganzen eine besonders entspannte Atmosphäre verleiht. Ein perfekter Ort, um mal so richtig abzuschalten.

De Zeeuwse Kust (Niederlande)

Ebenfalls in Zeeland gelegen, punktet dieser Platz vor allem mit seiner Familienfreundlichkeit und der Nähe zum Strand. Innerhalb weniger Minuten seid ihr am Meer und könnt die niederländische Küste erkunden. Der Platz selbst hat ein großes Angebot an Spiel- und Sportmöglichkeiten, sodass auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen. Nicht weit entfernt können Schweinswale und Seehunde beobachtet werden. Schaut hierzu mal in unsere Reiseberichte unter „Benelux“.

Capfun Longchamps (Frankreich)

Dieser Campingplatz liegt in der Bretagne und ist nur einen Katzensprung von einem wunderschönen Strand entfernt. Die Region ist bekannt für ihre raue Küste, die wilden Wellen und malerischen Dörfer. Capfun Longchamps bietet die ideale Basis, um die Schönheit der Bretagne zu entdecken. Wer hier urlaubt sollte unbedingt St. Malo besuchen.

Yelloh Village Sylvamar (Frankreich)

In den Pinienwäldern des Südwestens von Frankreich findet ihr diesen luxuriösen Campingplatz. Er ist bekannt für seine beeindruckende Badelandschaft und die Nähe zum Atlantik. Nach einem kurzen Spaziergang (ca. 900 m) seid ihr am Strand, wo ihr surfen, sonnenbaden oder einfach den Sonnenuntergang über dem Meer genießen könnt. Hier trifft gehobener Komfort auf die raue Schönheit des Atlantiks.

Also, packt eure Sachen, checkt die Kühlbox und lasst uns gemeinsam diesen Sommer zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir sehen uns am Wasser – egal bei welchem Wetter!

Die mobile Version verlassen