Nichts macht mehr Gemütlichkeit beim Camping als eine Lichterkette. Es gibt sie in verschiedenen Längen, Lichtfarben und für den Drinnen- und Draußeneinsatz. Bei uns im Wohnwagen und im Vorzelt kommen eine ganze Reihe an Lichterketten zum Einsatz. Für etwas mehr Gemütlichkeit im Küchenbereich waren wir auf der Suche nach einer Lösung die angenehmes Licht bietet und gleichzeitig bei Tageslicht dekorativ ist. Letzteres war der Grund für den Einsatz der Trockenblumen. Mit dieser Lichterkette für den Camper decken wir also direkt mehrere Vorteile ab.
Das Material für deine Lichterkette für den Camper
Für unsere Variante der Lichterkette sind lediglich 3 Dinge erforderlich:
- ein Lichtdraht mit warmweißen Licht und 20 LEDs (95cm Länge)
- Batterien
- 10 Miniglaskugeln, gefüllt mit Trockenblumen (oder anderen Dekoelementen)
- evtl. Heißkleber (wir haben darauf verzichtet)
Alle Materialien findet ihr im gutsortierten Bastelladen. Wir haben die Minikugeln bereits mit Trockenblumen gefüllt in der Keramikscheune (Filiale in der Nähe von Düsseldorf) gekauft. Der Stückpreis lag bei knapp 40 Cent pro Kugel inkl. Füllung. Wären wir nicht zufällig in der Dekoabteilung darüber gestolpert, hätten wir Trockenblumen und Glaskugeln im Bastelgeschäft besorgt und sie selbst gefüllt. Selbstverständlich ist es auch möglich, andere kleine Dekoelemente (z.B. Muscheln und Sand für maritime Dekorationen) zu verwenden.
Das Basteln kann los gehen
Wir haben den Draht zunächst ausgerollt und ihn so gebogen, dass eine LED-Birne normal am Draht hing und die darauf folgende nach unten gebogen war (s. Skizze: jeder Kreis steht für eine LED-Birne). Dann folgte wieder eine normale und so setzt sich dies fort.
Letztendlich hängen 10 LEDs unten und 10 LEDs verbinden jeweils die Kugeln.
Nun werden die Korkverschlüsse der Kugeln entfernt , die LED ins Glas gelassen und der Verschluss wieder drauf gesetzt. Bei uns hält dies ziemlich gut. Je nach Verschluss macht es Sinn, diesen mit etwas Heißkleber zu verschließen. Wir empfehlen dies insbesondere dann, wenn die Lichterkette auch während der Fahrt hängen bleiben soll. Wir haben nehmen sie während der Fahrt ab.
Zum Schluss werden die Batterien eingesetzt und die Lichterkette kann aufgehangen werden. Wir nutzen für die Aufhängung adhesive Klebehaken.
Fazit
Eine Lichterkette für den Camper ist mit wenig Material und wenig Zeiteinsatz schnell selbstgebastelt. Es ist ein kleines Bastelprojekt für Nachmittage im Vorzelt zum Zeitvertreib mit Mehrnutzen.

