Website-Icon Sachen packen und los

Ordnung im Vorzelt

Ordnung im Vorzelt

Kennt ihr das auch? Ihr kommt von einem Sightseeinig-Ausflug oder einem Einkauf zurück und es herrscht erstmal Unordnung im Vorzelt. Alles wird erstmal irgendwo abgelegt, vielleicht fliegen noch Spielzeuge von Hund und Kind rum und das Chaos ist perfekt. Selten sieht es wie auf einem perfekten Instagram-Foto aus. Selten sieht es so aus, dass selbst Marie Kondo vor Freude klatschen würde. Während der Wohnwagen in der Regel bei uns immer tiptop aussieht ist das Vorzelt der Ort, der sich am schnellsten zu einem Durcheinander entwickelt. Dies liegt sicher auch daran, dass sich unser Campingleben besonders in den Sommermonaten hauptsächlich draußen abspielt.

Was also tun, damit das Vorzelt nicht wie ein Mix aus Flohmarkt, Schuppen und Abstellkammer aussieht und zur perfekten Wohlfühloase wird? Wir verraten euch unsere Tipps & Tricks!


Warum Ordnung im Vorzelt Gold wert ist

Ein aufgeräumtes Vorzelt hat mehr Vorteile, als man denkt:


Unser System für das perfekte Vorzelt

1. Zonen schaffen

Unser Vorzelt besteht meist aus 3 Bereichen:

So weiß jeder, wo was hingehört.

2. Boxen & Körbe

Kunststoffboxen und Körbe sind unsere Geheimwaffen. Kein ewiges Suchen mehr – und wenn’s regnet, bleibt alles trocken. Geschlossene Bereiche sagen der Unordnung dem Chaos an. Im Sommer lieben wir Jutekörbe, in der kalten Jahreszeit sorgen Kunststoffboxen für trockene Schuhe.

3. Haken und Netze

Mit selbstklebenden Haken an der Außenwand oder an den Zeltstangen kann man Handtücher, Lichter oder Organizer perfekt aufhängen. Diese schaffen extra Stauraum für Kleinkram, der sonst auf dem Tisch landen würde.

4. Boden & Teppich

Ein sauberer Boden ist halbe Miete. Ein robuster Vorzeltteppich verhindert Dreck, und eine kleine Matte am Eingang spart dir das eine oder andere extra Fegen. Zusätzliche Teppiche schaffen Gemütlichkeit und grenzen Wohnbereiche optisch voneinander ab.

5. Abends aufräumen, morgens genießen

Unser Mantra: Fünf Minuten Ordnung am Abend = stressfreier Start in den Tag.
Einmal kurz alles an seinen Platz gestellt, und der nächste Morgen beginnt entspannt – mit Kaffee statt Chaos. Auch zwischendurch gilt: alles hat seinen festen Platz und wird sofort dorthin geräumt. Die klappt auch wunderbar mit Kindern: eine große Spielzeugkiste kann Wunder bewirken.

6. Konsequentes Farbchema

Es ist unwichtig, ob man sich für seine Lieblingsfarbe, eine Sammlung aus Farbtönen aus einer Farbfamilie oder für das Farbkonzept „kunterbunt“ entscheidet. Für optische Ordnung gilt: zieht das ausgesuchte Farbkonzept konsequent durch. Bei uns sind viele Elemente des Bohostyles zu finden. So kommen immer mal wieder beige und braun vor. Eure Lieblingsfarbe ist grün? Dann sorgt mit grünen Kissen und Teelichtern für einen individuellen Look ohne überladen zu sein.


Unser Fazit: Ordnung ist Freiheit

Es geht nicht darum, dass das Vorzelt jederzeit als Katalogbild für Campingzeitschriften oder Story-Inspo auf Instagram genutzt werden kann. Es geht darum, den Urlaub gemütlich zu verbringen. Für den einen gehört mehr Ordnung zum Glück, für den anderen darf auch mal etwas rumliegen. Und beides ist völlig in Ordnung. Weniger Chaos schafft jedoch in jedem Fall Freiraum – im Zelt, aber auch im Kopf. Wenn alles seinen Platz hat, bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: den Sonnenuntergang genießen, den Grill anschmeißen und das Leben draußen so richtig auskosten.


💬 Und ihr?

Wie haltet ihr Ordnung im Vorzelt? Habt ihr clevere Hacks oder kreative DIY-Ideen? Schreibt es gern in die Kommentare – wir sind immer auf der Suche nach neuen Inspirationen!

Die mobile Version verlassen