×
Paris

Zugegeben es ist ein bisschen verrückt und auch ein bisschen anstrengend wenn bei uns spontan die Idee aufkommt einen Tag in unserer Lieblingsstadt zu verbringen. Aber wir waren mittlerweile unzählige Male in Paris und lieben einfach das Savoir-vivre in der französischen Hauptstadt. 

Wenn wir so einen spontanen Entschluss fassen heißt das für uns, dass wir am Folgetag extrem früh aufstehen um pünktlich zum Sonnenaufgang vor Ort zu sein. Das ist bestimmt nicht jedermanns Sache und wie schon erwähnt auch ein bisschen anstrengend. Von daher möchten wir hier zum einen zeigen, was an einem Tag alles möglich ist. Zum anderen werden wir demnächst noch einen zweiten möglichen Tagesplan in einem anderen Stadtviertel vorstellen, so dass auch Wochenend-Urlauber ein paar Ideen für die Stadt finden, die sich bequem auf zwei Tage aufteilen lassen. 

Wir werden oft gefragt, was man sich in Paris alles ansehen sollte und ganz ehrlich – die Liste ist lang. Wer die Stadt richtig kennenlernen möchte kommt auch mit einem sehr langen Wochenende nicht aus. Wir stellen daher kurze Spaziergänge an den wichtigsten Orten vor. Alle sind zu fuß zu machen und erlauben ein erstes Gefühl für die Stadt. Neben den Must-Seens wie den Eiffelturm haben wir auch ein paar Tipps für sehenswerte Orte abseits des Trubels. All dies werden wir in mindestens zwei Blog-Posts vorstellen. Für diejenigen, die über ein Wochenende in der Stadt sein wollen haben wir natürlich auch nochmal Hotel und Stellplatz-Tipps für Camper zum Abschluss gesammelt. Dazu später mehr.

Hier geht es nun erstmal um zwei mögliche Spaziergänge rund um den Eiffelturm, die auch kombiniert werden können. Wir starten mit der „lila Route“ auf der unten angehängten Übersichtskarte.

 

Im folgenden Text stellen wir euch beide eingezeichneten Spaziergangsrouten vor

 

Frühstück unter dem Eiffelturm

Der Eiffelturm (im französischen „Tour Eiffel“ genannt) ist sicherlich das Wahrzeichen überhaupt und sollte bei einem (ersten) Paris-Besuch unbedingt auf der Must-seen-Liste stehen. Man sieht den 330m hohen Turm immer mal wieder zwischen den historischen Gebäuden der Stadt durchblitzen und es ist wirklich imposant, das erste Mal unter ihm hindurchzulaufen. Leider ist dies mittlerweile nicht mehr so einfach möglich wie noch vor einigen Jahren. Hohe Glaswände schirmen den direkten Durchgang ab. Dies war eine Maßnahme und Folge diverser Terroranschläge in Frankreich.

Die erste Adresse in unserem Navi ist daher die École-Militaire, denn gegenüber gibt es nahezu immer freie Parkplätze. Schon beim Verlassen des Autos sieht man den Eiffelturm so dass man ihn beim Spaziergang durch die Parkanlagen von hier aus nicht verfehlen kann. Nach wenigen Gehminuten an Wiesen und Spielplätzen vorbei steht man unmittelbar unter dem Wahrzeichen. Viele Einheimische nutzen die Parkanlagen für Picknicks und Freizeitaktivitäten und man bekommt schnell eine große Portion Lebensgefühl ab. Wer ein Frühstück dabei hat oder sich an einem der Crêpes-Stände eingedeckt hat sollte direkt hinter dem Eiffelturm die Straße überqueren und sich rechts vom Turm halten. Eine Treppe führt runter zu einem der Quais (Schiffsanleger). Hier gibt es Sitzgelegenheiten (und zu Not auch die Treppenstufen) um direkt am Wasser unter dem Eiffelturm zu frühstücken.

 

 

Nach dem Frühstück sollte man die Treppe wieder hochlaufen und über die Brücke die Seine überqueren – man läuft geradewegs auf den Trocadéro zu. Der auf einem Hügel angelegte Platz hat nicht nur interessante Statuen und Brunnen sondern bietet wohl den berühmtesten Blick auf den Eiffelturm.

 

Paris
Der Blick vom Trocadéro auf den Eiffelturm

 

Arc de Triomphe, Champs-Élysées und Place de la Concorde oder doch lieber ein Hauch von Amerika, Hollywood und der Freiheitsstatue?

Wer drei weitere Paris-Klassiker auf seiner Must-seen-Liste abhaken möchte sollte vom Trocadéro aus in die Avenue Kléber einbiegen. Immer geradeaus und man läuft auf den Triumphbogen zu. Dieser kann gegen eine Gebühr begangen werden und bietet dann neben der Aussicht auf die Luxus-Shoppingstraße Champs-Élysées auch noch Überblick über das wilde Verkehrstreiben rund um den Triumphbogen – denn dieser befindet sich in der Mitte eines riesigen Kreisverkehres auf dem sich insbesondere Rollerfahrer oft zu wilden Fahrmanövern hinreißen lassen. Vom Triumphbogen aus geht es dann über die berühmte Einkaufsstraße Avenue de Champs-Élysées bis runter zum Place de la Concorde. Letzterer diente als Hinrichtungsstädte während der französischen Revolution und zeichnet sich durch seinen Brunnen, Statuen und einen ägyptischen Obelisken aus. Hat man den Place de la Concorde erreicht ist die Seine wieder in Sichtweite. Am Ufer hält man sich einfach rechts bis man wieder am Ausgangspunkt, dem Eiffelturm, steht.

 

Champs-èlysées

 

Wer jetzt noch gut zu Fuß ist – oder den zuvor beschriebenen Teil einfach auslassen möchte weil ihn eher unbekannte Orte faszinieren – hält sich (den Eiffelturm im Rücken und auf der Seine-Seite, auf der auch der Eiffelturm steht, stehend) links und läuft den „Quai Jaques Chirac“ entlang. Auf der Übersichtskarte oben haben wir diese Route in orange eingezeichnet. Unweigerlich sieht man schon nach kurzer Zeit die Metro-Bahnen oberhalb der Pont de Bir-Hakeim fahren. Genau diese Brücke Pont de Bir-Hakeim soll unser nächstes Ziel sein. Hollywood-Fans sollte die Brückenarchitektur schnell bekannt vorkommen denn sie diente bereits dem Film „Inception“ mit Leonardo Di Caprio als Filmkulisse. Wir überqueren sie zunächst zur Hälfte und gelangen von ihr auf die wie eine Insel angelegte Allée des Cygnes. Viele Sportler sind hier anzutreffen und wer die langgezogene Insel entlangläuft steht plötzlich unter der Freiheitsstatue. Diese ist vielleicht nicht so imposant wie ihre amerikanische Verwandte aber immerhin die größte der drei in Paris aufgestellten Freiheitsstatuen und ein bisschen „american feeling“ kommt trotzdem auf.

 

Pont Bir-Hakeim
Die aus dem Film „Inception“ bekannte Brücke Pont de Bir-Hakeim

 

Wem der Spaziergang schon reicht kehrt einfach um und läuft den besagten Weg wieder zurück zum Eiffelturm. Wer noch ein bisschen länger die Aussicht auf den Eiffelturm genießen möchte überquert die Pont de Bir-Hakeim vollständig, biegt dann rechts ab und hält sich einfach immer ans Ufer der Seine bis entweder links von einem der Trocadéro aufragt und es rechts wieder zum Eiffelturm geht.

 

Übernachten in Paris

Wir verbringen oft nur einen Tag in Paris, das heißt wir reisen extrem früh an und abends reisen wir zurück. Dabei wechseln wir uns mit dem Fahren ab. Natürlich waren wir aber auch schon mehrmals über Nacht in Paris. Am liebsten schlafen wir im Vorort Marne-la-Vallée, der vielleicht dem einen oder anderen in Zusammenhang mit Disneyland bekannt ist. By the way, wir waren auch schon mit dem Wohnmobil im Disneyland – hier gibt es extra Parkplätze für Camper. Was wir an Marne-la-Vallée so gerne mögen ist, dass der Ort eher klein ist ohne langweilig zu sein. So gibt es ein Outlet-Shopping-Center mit Restaurants und Supermärkten sowie einem SeaLife-Center und eine gut angebundene Métro-Station für alle, die ungern mit dem Auto in die Hauptstadt fahren wollen. Wer mit Kindern reist schätzt die Nähe zum Disneyland denn auch wer nicht den Parkeintritt zahlen möchte kommt (nach einer Sicherheitskontrolle) kostenlos ins Disney-Village. Hier gibt es weitere Restaurants und auch mehrere Disney-Stores. Zum Disney-Village werden wir nochmal mehr Infos in unserem nächsten Paris-Post geben. Folgende Hotels haben wir in Marne-la-Vallée besucht und waren sehr zufrieden: Das Relais Spa Hotel mit kostenlosem Shuttle-Service zum Disneyland und das ibis Marne-la-Vallée Val d’Europe. Viel positives haben wir über den Campingplatz „Camping de Paris“ (2 Allée du Bord de l’Eau, 75016 Paris) gehört. Selber besucht haben wir ihn jedoch bislang noch nicht.


Weitergehende Informationen

 

Parkplatz an der Ècole-militaire

Ecke Place Joffre / Ecke Avenue Emile Acollas

75007 Paris

 

Camping in Paris

Camping de Paris

2 Allée du Bord de l’Eau

75016 Paris

 

Hotels in Paris

ibis Marne-la-Vallée Val d’Europe

2 Pl. Jean-Monnet

77144 Montévrain

 

Relais Spa Hotel

1 Rue des Grands Prés

77700 Chessy


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

mail@sachenpackenundlos.de

Ähnliche Beiträge

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner