×
Reisespiele

Egal ob laue Abende im Vorzelt oder regnerische Nachmittage auf engstem Raum: Momente, die sowohl gemütlich sein können, die jedoch auch – gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist – schnell in Langeweile umschlagen können. Die perfekte Lösung: Reisespiele! Egal, ob ihr mit der Familie, Freunden oder dem Partner unterwegs seid, diese Spiele garantieren Lacher, spannende Kopf-an-Kopf-Rennen und eine Menge Spaß. Gerade wenn ihr im Herbst oder Winter unterwegs seid und der Spielplatz oder die Poolanlage nicht ganztägig genutzt werden kann sind Reisespiele goldwert.

Wir haben euch in diesem Blog-Beitrag unsere Lieblingsspiele für unterwegs zusammengestellt – von Klassikern im modernen Gewand bis zu neuen Entdeckungen. Was uns dabei wichtig ist? Die Reisespiele sollen wenig Platz im Camper einnehmen, nicht zu kompliziert sein, ein gewisses Zeitlimit haben (und so auch mal schnell zwischendurch gespielt werden können) und für die ganze Familie gedacht sein (damit auch Jugendliche und Erwachsene mal eine Alternative zum Tablet oder dem Buch haben).

On Top haben wir euch noch ein paar weitere Beschäftigungsideen für drinnen zusammengefasst.


Unsere 8 Top Reisespiele für den Camper

Just One

Just One ist perfekt für größere Gruppen, jedoch auch schon zu dritt spielbar. Jeder Spieler erhält einen abwischbaren Stift sowie einen Kartenhalter, der beschriftet werden kann. Wer dran ist zieht eine Karte und stellt diese so vor sich ab, dass jeder, außer er selbst, sie lesen kann. Von der Karte wird sich auf einen Begriff (nummeriert) geeinigt. Nun müssen die anderen Spieler ein Wort als Hinweis auf ihren Kartenhalter schreiben. Mit diesem Hinweis errät der Kartenzieher das ursprüngliche Wort. Aber Achtung: die Begriffe dürfen nicht vorab abgesprochen werden. Wird ein Hinweis doppelt genannt fällt er raus und der ratende hat weniger Chancen, das gesuchte Worte zu erraten. Das bedeutet, dass ihr sehr kreativ sein müsst, um nicht den gleichen Hinweis wie jemand anderes zu geben. Wenn ihr beispielsweise das Wort „Pinguin“ erraten müsstet und zwei Spieler „Vogel“ als Hinweis aufschreiben, würden beide Hinweise gestrichen. Alternativen für Hinweise wären z.B. „Vogel“, „Eislandschaft“, „schwarz-weiße Crew im Film Madagascar“ oder ähnliches. Hier geht es nicht darum, dass ein Gewinner ermittelt wird, hier gewinnen alle Spiele als Team.

Just One

Memory

Der Klassiker unter den Reisespielen! Memory ist ideal für kleinere Kinder, aber auch Erwachsene haben ihren Spaß daran. Die Karten werden verdeckt ausgelegt. Ziel ist es, möglichst viele passende Paare zu finden. Der Spieler mit den meisten Paaren am Ende gewinnt. Perfekt für das Training des Gedächtnisses! Für eine morderne und persönliche Version haben wir ein Memory-Spiel mit unseren Urlaubsbildern anfertigen lassen. Dies ist z.B. bei Cewe oder Ravensburger möglich. Geliefert wird in einem passenden Karton. Das Spiel ist übrigens auch eine tolle Geschenkidee mit persönlicher Note.

Arschmallow

Dieses Spiel ist ein echter Geheimtipp und begleitet uns seit dieser Campingsaison. Arschmallow spielt man mit einem Kartenset, das aus Zahlen mit verschiedenen Punkten besteht. Jeder Spieler erhält sechs Karten, die er verdeckt vor sich ablegt. Bei zwei der Karten darf gespickt werden, so dass man ein Gefühl bekommt, welche Karten man besser behalten oder ablegen bzw. eintauschen sollte. Ziel ist es, als Erster alle Karten aufzudecken und so clever zu tauschen, dass am Ende möglichst wenige Punkte übrig bleiben.

Arshmallow

Jammerlappen

Ein weiteres Spiel aus dem Spielverlag „Denkriesen“. Ähnlich wie bei Arshmallow geht es auch hier darum, Karten möglichst clever abzulegen. Beispiel: die Zahl „4“ liegt auf dem Stapel. Abgelegt werden dürfen nun alle Karten die einen Wert von „4“ oder höher haben. Wer nicht mehr legen kann, muss den ganzen Stapel bei sich aufnehmen. Wer zuerst keine Karten mehr auf der Hand hat, gewinnt das Spiel. Nehben Zahlenkarten gibt es Joker- bzw. Aktionskarten wie „Aussetzen“, „Jetzt wird rückwärts gezählt“ etc. Schöner Neben-Effekt: hier wird direkt noch Kopfrechnen mittrainiert.

Jammerlappen

Phase 10

Dieses Kartenspiel hat es in sich und kann eine Weile dauern. Es entspricht daher eigentlich nicht unseren Auswahlpunkten, zumindest nicht was das Zeitlimit und „kann schnell mal ziwschendurch gespielt werden, während das Essen im Omnia vor sich hinbruzelt“ angeht. Bei Phase 10 geht es darum, als Erster alle zehn Phasen zu schaffen. Jede Phase ist eine bestimmte Kartenkombination, die ihr auslegen müsst, beispielsweise „eine Gruppe von drei und eine Gruppe von vier“ oder „sieben Karten derselben Farbe“. Wer eine Phase geschafft hat, darf in der nächsten Runde die nächste Phase versuchen, während die anderen Spieler noch versuchen, ihre aktuelle Phase abzuschließen. Das Spiel ist eher etwas für ältere Kinder, junge Erwachsene oder Erwachsene.

Skip-Bo

Ähnlich wie Phase 10 dreht sich bei Skip-Bo alles darum, als Erster alle eigenen Karten loszuwerden. Ihr habt einen persönlichen Kartenstapel, den ihr abarbeiten müsst. Die Karten werden in der Mitte auf vier Ablagestapeln von 1 bis 12 abgelegt. Zusätzlich habt ihr noch eine Hand voll Karten, mit denen ihr die Zahlenreihen vervollständigen könnt. Wer seinen persönlichen Stapel als Erster abgebaut hat, gewinnt. Skip-Bo ist dabei wesentlich leichter zu verstehen und kurzweiliger. Hier können auch Grundschulkinder gut mitspielen.

Mau Mau

Ein Kartenspiel, das fast jeder kennt und das in keiner Sammlung fehlen darf. Bei Mau Mau geht es darum, die Karten auf eurer Hand loszuwerden. Ihr spielt abwechselnd eine Karte aus, die entweder die gleiche Farbe oder die gleiche Zahl wie die oberste Karte auf dem Ablagestapel hat. Sonderkarten wie die „7“ (der nächste Spieler muss zwei Karten ziehen) oder der „Bube“ (Farbe kann frei gewählt werden) sorgen für überraschende Wendungen. Vergesst nicht, „letzte Karte“ zu rufen, wenn ihr nur noch eine Karte auf der Hand habt, und „Mau Mau“, wenn ihr eure letzte Karte ablegt! Unser Extra-Tipp: wem ein normales Skat-Deck als Spielkarten zu langweilig ist wählt eine Sonderedition (uns begleitet beispielsweise eine Version des Musicals „Startlight Express“ als ehemaliges Urlaubssouvenir) oder man lässt sich seine eigene Version mit Urlaubsbildern drucken. Letzteres ist z.B. bei Cewe möglich.

Stadt, Land, Vollpfosten

Ein weiterer Klassiker, den wahrscheinlich jeder schon einmal mit Zettel und Stift gespielt hat. Ähnlich wie beim Original geht es darum, Begriffe zu einem bestimmten Thema mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben zu finden und dabei möglichst viele seiner Buchstabenkarten loszuwerden. Schön ist hier zum einen, dass kein Schreibmaterial benötigt wird (hier werden einfach Buchstabenkarten abgelegt) und dass die Kategorien sehr abwechslungsreich („Dinge, die im Urlaub vorkommen“, „eine Kuchensort“ etc.) sind. Zusätzliche Aktionskarten sorgen für unerwartete Wendungen. Ein Beispiel für eine AKtionskarte: nennt so lange abwechselnd Begriffe zum Thema „typisch Deutsch“, bis einem Spieler die Ideen ausgehen.

Stadt Land Vollpfosten

Dobble – in der Standart- oder Urlaubsedition

Dobble eines der perfekten Reisespiele für jüngere Kinder. Es werden immer zwei Karten umgedreht und derjenige, der zuerst das Symbol entdeckt, dass auf beiden Karten abgebildet ist, gewinnt die Karten. Wer zum Schluss die meisten Karten hat, gewinnt das Spiel. Dobble ist ein sehr schnelles Spiel, das mit verschiedenen Varianten gespielt werden kann. Es ist leicht verständlich und kann sehr energetisch gespielt werden. Auf unserem Beispielbild unten ist übrigens der lilane Drache das Symbol, dass auf beiden Karten enthalten ist. Gar nicht so einfach zu erkennen, oder? Perfekt für den Urlaub: die Urlaubsedition mit Symbolen rund um Strand, Sommer und Urlaub. Mittlerweile gibt es jedoch auch weitere Versionen mit Symbolen rund um „Weihnachten“ oder „Harry Potter“.

Dobble

Sonstige Beschäftigungsmöglichkeiten für drinnen

Zeichnen

So simpel wie einfach: Papier, Bunt- und Bleistifte und schon kann es losgehen. Tipp für jüngere Kinder, bei denen Langeweile aufkommt, wenn die Ideen ausbleiben: gebt Motive vor („Mal unseren Wohnwagen“, „Mal den schönsten Ort, den wir in diesem Urlaub besucht haben“, „Mal deinen Schlafplatz im Camper mal so, wie du ihn gestalten würdest“). Unser Tipp für ältere Kinder und jugendliche: es gibt Bücher zum Thema „Zeichnen lernen“. Je nach Verlag sind so dank Schritt-für-Schritt-Anleitung schnell richtige Kunstwerke entstanden.

Hangman

Hangman gehört nicht nur zu den Reisespielen sondern ist wahrscheinlich vielen aus der Schule bekannt. Einer denkt sich ein Wort aus und zieht für jeden Buchstaben des Wortes einen Platzhalterstrich. Der bzw. die andere/n raten nun einzelne Buchstaben, bis sie das gesuchte Wort zusammensetzen können. Ist ein Buchstabe nicht im Wort erhalten wird ein Strich zu einer Galgenzeichnung ergänzt. Das Wort muss erraten sein, bis der Galgen fertig gezeichnet ist.

Lesen

Wir reisen nie ohne unsere E-Book-Reader. Mittlerweile gibt es tolle Modelle, die die Augen nicht anstrengen. Für uns der ultimative Vorteil: egal wo man ist, man kann mit einem Wlan-Zugang jeder Zeit neue Bücher ergänzen. Dazu wiegen die Reader so gut wie nichts obwohl sie ganze Büchereien enthalten können.

TV und Streaming

Ja, bei uns darf auch mal der Fernseher laufen. Ehrlich gesagt haben wir nur selten das Bedürfnis, ihn einzuschalten. Zuletzt an Weihnachten als wir nach einem Strandspaziergang ordentlich durchgepustet wurden und anschließend Weihnachtsfilme im Wohnwagenbett geschaut haben. Wir haben keinen klassischen Fernseher im Wohnwagen verbaut. Wir reisen mit Tablet und entsprechender Halterung und haben über Apps verschiedene TV Sender und Streamingdienste immer dabei. Vor langen Autofahrten darf auch schon mal ein Kinderfilm im Downloadbereich zu finden sein.


Fazit

Wir hoffen, dass wir euch ein paar Ideen gegeben haben zu können. Denn obwohl sich das Leben beim Camping ja meistens draußen abspielt und Langeweile Gott sei Dank nur selten aufkommt sind diese Reisespiele eine tolle Ergänzung und haben einen Platz auf jeder Packliste verdient. Die Spiele haben wir euch übrigens auch nochmal hier verlinkt: https://sachenpackenundlos.de/camping-must-haves/

Viel Spaß beim Nachspielen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

mail@sachenpackenundlos.de

Ähnliche Beiträge

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner