Rømø: Camper-Paradies mit endlosen Stränden und weiten Dünen
Stellt euch vor: ihr folgt einer Landstraße durch verschlafene Fischerdörfer und plötzlich endet sie hinter einem Hügel auf einem weiten Sandstrand. Die Luft riecht nach Salz und mehrere Campingmobile stehen mitten in der Natur. Jeder für sich und doch irgendwie eine Gemeinschaft. Der Strand scheint endlos zu sein. Feiner, weißer Sand erstreckt sich kilometerweit unter euren Füßen oder Rädern. Willkommen auf Rømø, der südlichsten Insel Dänemarks, die mit ihrer einzigartigen Natur und ihrem entspannten Charme verzaubert.
Rømø ist mehr als nur ein Urlaubsziel – es ist ein Gefühl. Ein Gefühl von Freiheit, schon bei der Hinfahrt säumen saftig grüne Wiesen und traditionelle reetgedeckte Häuser den Weg. Ein Gefühl von Abenteuer, wenn man sich auf eine geführte Wattwanderung oder einen Ausritt am Strand begibt und die faszinierende Welt des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer entdeckt. Und natürlich ein Gefühl von purer Erholung, wenn man die Weite der Strände genießt und die Seele baumeln lässt.
Ein Paradies für Strandliebhaber (und mehr!)
Das absolute Highlight Rømøs ist zweifellos der Lakolk Strand. Er ist einer der breitesten Sandstrände Europas und bietet unendlich viel Platz für Spaziergänge, Sonnenbaden, Drachensteigen und sogar Strandsegeln. Hier kann man stundenlang dem Treiben der Wellen zusehen oder aktiv werden und sich in den sanften Fluten erfrischen. Uns hat ganz plötzlich ein Heuler am Strand überrascht. Etwas tapsig kam er aus der Brandung direkt auf uns zu und schien genau wie wir völlig überrascht, aber nicht ängstlich zu sein. Wir traten den Rückzug an als er neugierig immer näher kam, denn schließlich handelt es sich auch bei einem unheimlich süßen Seehundkind immer noch um ein Wildtier.

Wir haben Rømø als Tagesausflug besucht. Obwohl das Wetter zunächst eher grau war hat uns der Strand und auch der Rest der Insel unheimlich gut gefallen. Die Anfahrt erfolgt über einen ca. 10km langen Autodeich. Dieser kann kostenlos befahren werden und bietet je Strecke sogar 2 Parkmöglichkeiten um die Aussicht über die Nordsee und das Wattenmeer zu genießen.

Unser erster Stopp führte und nach Havneby. Die charmante Inselstadt hat neben einigen Touristenshops auch gemütliche Restaurants vorzuweisen und bietet die Möglichkeit mit der Fähre nach Sylt überzusetzen. Auch hier haben wir den Autostrand kurz besucht, allerdings war er uns hier zu überlaufen und so kam es, dass wir zum Lakolk Strand weitergefahren sind.

Der Lakolk Strand besticht durch riesige Dünen und den bereits beschriebenen feinen Sand. Nach unserer Begegnung mit dem Heuler und einem ausgiebigen Strandspaziergang waren wir nicht nur glückselig und vom Wind ordentlich durchgepustet sondern auch auf der Suche nach einem Geschäft, das typisch dänische Lebensmittel anbietet. Und wir wurden fündig: unweit vom Strand entfernt befindet sich der „Rømø Supermarked“, ein recht kleiner Laden mit einer ausgezeichneten Konditoreitheke und herzlichen Mitarbeitern, die sogar deutsch sprachen. Wer keine dänische Kronen dabei hat kann hier übrigens auch problemlos mit Kreditkarte zahlen. Wir entschieden uns für einen „Frogie“, ein Bisquitgebäck mit fruchtiger Füllung, grünem Fondant und Wackelaugen, das ein bisschen an Kermit den Frosch erinnerte. Außerdem wanderten noch typisch dänische Zitronentörtchen mit uns zum Camper. Wer nicht so gerne süße Speisen mag findet hier auch eine große Auswahl an anderen regionalen Dingen wie Fisch, Fleisch und auch Getränken. Wer sich den Gang in einen typischen Souvenirladen sparen möchte kann hier auch kleine Andenken erwerben. Was uns jedoch hauptsächlich in Erinnerung bleiben wird sind die wirklich freundlichen Mitarbeiter hier, die uns jede Frage zur Region mit Geduld und Expertise beantwortet haben.

Wir werden bestimmt nochmal wieder kommen. Nicht nur um uns durch Sortiment des „Rømø Supermarked“ zu probieren und nochmal einen Strandtag in den wunderschönen Dünen einzulegen, sondern auch um die erhaltenen Empfehlungen auszuprobieren. Leider war hierfür an unserem Besuchstag zu wenig Zeit:
- Das Naturcenter Tønnisgård: Interaktive Ausstellungen vermitteln auf spannende Weise Wissen über Flora und Fauna der einzigartigen Landschaft „Wattenmeer“.
- Die Rømø Kirke: Diese historische Kirche mit ihren beeindruckenden Walfänger-Grabsteinen erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten. Wir sind hier leider nur kurz vorbeigefahren.
- Die idyllische Landschaft: Schon bei der Anfahrt haben wir über die unzähligen Farbtöne der Wiesen, Heiden und Wälder gestaunt. Hier werden wir definitiv nochmal länger Wandern gehen.
- Kulinarische Genüsse: Wir haben bei unserem Besuch dänisches Gebäck probiert. Beim nächsten Mal werden wir ein typisches Restaurant oder Café am Hafen besuchen und den Fischerbooten zusehen.
Fazit: Hyggelige Momente inklusive
Was Rømø so besonders macht ist die entspannte Atmosphäre. Hier ticken die Uhren langsamer und man hat Zeit, die kleinen Dinge zu genießen. Gemütliche Abende im Camper direkt am Strand, ein Barbecue oder ein Spaziergang am Strand bei Sonnenuntergang bieten sich hier an. Das dänische Konzept „Hygge“ wird auf Rømø auf ganz natürliche Weise gelebt.
Rømø ist eine Insel, die mit ihrer natürlichen Schönheit, ihrer entspannten Atmosphäre und ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Egal, ob man Ruhe und Erholung sucht, die Natur erkunden möchte oder ob man sich für maritime Kultur interessiert – auf Rømø findet man sein ganz persönliches Urlaubsglück. Packt eure Koffer oder Camper und lasst euch von dieser einzigartigen dänischen Insel verzaubern!
Weitergehende Informationen

Anreise
Über einen kostenlosen (mautfreien) Autodeich
Schönster Strand
Lakolk Strand, Zugang kostenlos, Hunde erlaubt (allerdings vom 01.04.-30.09. nur an der Leine). Übernachtung am Autostrand verboten.
Einkaufen
Rømø Supermarked
Butikscenter 25
6792 Rømø
Autor
mail@sachenpackenundlos.de