×
Loreley

Der Rheingau, eingebettet in eine malerische Landschaft entlang des Rheins in Hessen und Rheinland-Pfalz, ist mehr als nur eine Weinregion. Er ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, die Natur verzaubert und traumhafte Wanderwege locken. Unser Tagesausflug startete rund um die Loreley-Sage.

Laut der Erzählung saß eine schöne junge Frau, die Loreley, auf einem Felsen und lenkte vorbeifahrende Schiffer so sehr ab, dass ihre Schiffe im Rhein versanken. Ein Fünkchen Wahrheit liegt tatsächlich in der Sage: an jener Stelle ist der Rhein auf Grund von Strömungen sehr gefährlich und das eine oder andere Schiff versank.

Heute gibt es mehrere Statuen, die an die Sage erinnern. Die größte auf einer kleinen, im Rhein gelegenen Insel in der Gemeinde St. Goarshausen. Sie ist fußläufig erreichbar und liegt direkt gegenüber des Campingplatzes „Camping Loreleyblick“.

Von diesem Punkt aus führt ein Wanderweg über ziemlich steile Stufen zum Touristikzentrum in der Region. Wer nicht gut zu Fuß ist kann diese Strecke auch mit dem Auto bewältigen. Oben angekommen wartet eine kostenlose Ausstellung rund um die Region und die Sage, eine Sommerrodelbahn und eine parkähnlich angelegte Aussenanlage mit verschiedenen Hörstationen und einem traumhaften Ausblick über den Rhein.

Loreley

Loreley-Station.

Schon die Anfahrt entlang des Rheins ist ein Genuss für die Augen. Majestätische Burgen und Schlösser thronen auf den Hügeln, stumme Zeugen einer bewegten Vergangenheit. Jede dieser steinernen Festungen erzählt ihre eigene Geschichte von Rittern, Königen und den strategischen Bedeutung des Rheins als Lebensader und Handelsweg. Besonders ins Auge fielen uns Burg Rheinstein und Burg Pfalzgrafenstein, die mitten im Fluss auf einer Insel thront – ein wahrhaftes Postkartenmotiv.

St. Goarshausen

Oben an der Loreley-Station angekommen überwältigte uns der Panoramablick. Der Rhein schlängelt sich tief unten durch das enge Tal, die Schieferfelsen ragen steil empor. Es ist leicht nachzuvollziehen, warum sich so viele Sagen und Legenden um diesen Ort ranken. Die berühmteste von ihnen ist natürlich die der Loreley, der wunderschönen Nixe, deren Gesang die Schiffer einst in den Untergang lockte.

Um tiefer in die Geschichte und den Mythos einzutauchen, besuchten wir das kostenlose Loreley-Museum direkt an der Station. Hier erwartete uns nicht nur die fesselnde Geschichte der Loreley selbst, sondern auch ein überraschend umfangreiches Touristikmuseum. Es zeichnet auf anschauliche Weise die Entwicklung des Tourismus in der Region nach, von den ersten romantischen Rheinreisenden bis zum heutigen vielfältigen Angebot. Alte Postkarten, historische Reiseführer und kuriose Souvenirs ließen uns in vergangene Zeiten eintauchen und das wachsende Interesse an dieser einzigartigen Landschaft verstehen.

Ein besonderes Highlight direkt vor dem Museum waren die in den Parkanlagen anzutreffenden Mauereidechsen. Diese flinken Reptilien fühlen sich auf den warmen Mauern und Felsen sichtlich wohl. Mit etwas Geduld konnten wir sie aus nächster Nähe beobachten, wie sie sich in der Sonne aufwärmten oder blitzschnell in Felsspalten verschwanden. Diese kleinen Bewohner sind ein Zeichen für die intakte Flora und Fauna der Region. Die steilen Hänge bieten einen idealen Lebensraum für spezialisierte Pflanzen und Tiere. Wir entdeckten robuste Gräser, blühende Wildkräuter und vereinzelt widerstandsfähige Bäume, die sich an die kargen Bedingungen angepasst haben. Der Duft von wildem Thymian lag in der Luft, und der Gesang der Vögel begleitete unseren Spaziergang.

Mauereidechse

Nach so viel kultureller und natürlicher Erkundung besuchten wir noch die nahegelegene Sommerrodelbahn. Die Fahrt den Berg hinab war ein befreiendes Erlebnis, der Fahrtwind kühlte unser Gesicht und ein bisschen Adrenalin kam auch auf. Diese actionreiche Abwechslung war der perfekte Kontrast zum beschaulichen Naturerlebnis zuvor. Die Möglichkeit, seine Rodelzeit zu messen, verleitet zu amüsanten Wettrennen.

Sommerrodelbahn

Den Abschluss unseres erlebnisreichen Tages bildete ein Besuch in Rüdesheim. Die berühmte Drosselgasse empfing uns mit einem bunten Treiben aus Musik, Weinlaune und dem Duft deftiger Speisen. In einer der traditionellen Weinstuben ließen wir uns nieder und genossen einen edlen Tropfen Riesling, die bekannteste Rebsorte des Rheingaus. Die gesellige Atmosphäre war ansteckend, und die Live-Musik sorgte für beste Unterhaltung. Ein anschließender Bummel durch die malerischen Gassen mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und kleinen Boutiquen rundete unseren Besuch ab. Wer hier unterwegs ist sollte unbedingt in einer der zahllosen Weinstuben einkehren und regionale Spezialitäten probieren.

Rüdesheim

Unser ausführlicher Ausflug in den Rheingau hat uns die Vielfalt dieser Region auf beeindruckende Weise vor Augen geführt. Von den sagenumwobenen Höhen der Loreley über die historischen Burgen und Schlösser entlang des Rheins bis hin zum lebendigen Treiben in Rüdesheim – hier gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Die einzigartige Kombination aus atemberaubender Landschaft, reicher Geschichte, spannenden Aktivitäten und kulinarischen Genüssen macht den Rheingau zu einem idealen Ziel für einen unvergesslichen Tagesausflug oder sogar einen längeren Urlaub. Wir kommen definitiv wieder, um noch mehr von dieser faszinierenden Region zu erkunden!


Weitergehende Informationen

Besuch Loreley-Statue

Kostenfreier Parkplatz an der Hafenmole

Rheinstraße

56346 St. Goarshausen

Loreley-Museum und Sommerrodelbahn

Entweder über Treppen gegenüber des o.g. Loreley-Parkplatzes oder mit dem Auto:

Tourist-Information Loreley

Auf der Loreley 7

56348 Bornich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

mail@sachenpackenundlos.de

Ähnliche Beiträge

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner