Website-Icon Sachen packen und los

Whale Watching vor der Haustüre

Zierikzee

Wer glaubt Whale watching geht mit großer Planung, einer langen Anreise und hohen Kosten einher, der irrt. Auch in den Meeren vor unserer Haustür sind einige Walarten anzutreffen. Während große Walarten eher selten anzutreffen sind, kann man mit etwas Glück in der Nordsee Zwergwale und Schweinswale zu Gesicht bekommen. Auch Buckelwale halten sich in der Nordsee auf. Wer diese Säuger antreffen möchte sollte sein Glück an der niederländischen Küste versuchen. In der Ostsee hingegen sind Schweinswale zuhause. Auch hier sind größere Walarten, Belugas und Tümmler eher seltene Gäste.

Auf der Suche nach den Walen

Uns zieht es ans Meer. Über ein langes Wochenende haben wir uns auf einem Campingplatz in den Niederlanden bei Renesse heimisch eingerichtet. Mit Fernglas, Snacks, Hunderucksack und Kartenmaterial fahren wir die Spots ab, mit der größten Chance auf eine Walsichtung. Wir fahren die über Brücken mit dem Festland verbundenen Insel Schouwen-Duiveland ab und halten die Augen auf. Im Hafen von Burghsluis haben wir leider kein Glück.

In Burghsluis gab es zwar endlose Weite aber keine Wale zu sehen

Auch die Uhrzeit scheint seinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung zu haben. So ist es später Nachmittag als wir am Hafenkopf von Zierikzee parken und zu einer zweieinhalb Kilometer langen Wanderung an die äußerste Spitze des Hafens aufbrechen. Egal auf welcher Seite des Deiches man wandert – am Hafenbecken entlang oder durch das Vogelschutzgebiet – das Ziel liegt an der Hafenmündung. Während wir nach jeder Biegung und jedem Hügel immer aufgeregter werden erreichen wir den äußersten Zipfel des Weges pünktlich zu Beginn des Sonnenuntergangs. Und da ist sie, die gelbe Boje im Hafenbecken, die uns auch schon während unserer Recherchen begegnete. An der Boje ist ein Mikrophon befestigt, so dass man über einen Tastendruck an einer Infotafel über das verbundene Hydrophon hören kann, ob sich Wale in der Nähe aufhalten.

Und tatsächlich, wir haben Glück. Nach kurzer Zeit taucht eine kleine Rückenflosse an der Oberfläche auf. Wenig später eine weitere. Es bietet sich ein magisches Schauspiel im Sonnenuntergang, direkt vor den Windrädern am Horizont und der scheinbar unendlich langen Zeelandbrug. Gerade mal 2m groß, mit den Delfinen verwandt und mit markanter Kopfform ausgestattet ziehen Schweinswale vor unseren Augen ihre Runden. Die kleinen Zahnwale scheinen auf der Jagd zu sein. Nur schwer können wir uns von dem Anblick lösen und so ist es schon dunkel als wir wieder auf dem Campingplatz ankommen.

Per Knopfdruck kann man über ein Hydrophon in Zierikzee hören ob sich Wale in der Bucht befinden

Auch am nächsten Tag haben wir zur gleichen Zeit an gleicher Stelle wieder Glück und sehen einige Wale in Ufernähe. Auch eine neugierige Kegelrobbe tummelt sich nahe dem Ufer. Die weiteren Hotspots unserer Recherchen wie der Hafen von Kats auf der anderen Seite der Zeelandbrug, Schelphoek oder St. Maartensdijk besuchen wir an diesem Wochenende nicht mehr. Allerdings sind wir unheimlich glücklich und beseelt. Die Begeisterung ist groß, wie einfach und mit wie wenig Aufwand man auf die Meeressäuger treffen kann. Es ist keine Bootstour nötig, die Anreise mit dem Auto und ein leichter Fußmarsch sind alles was man braucht.

Zierikzee

Camping und Whale Watching in den Niederlanden

Tagestouristen können sich den Tag wunderbar am Brouwersdam vertreiben. Seehunde und Kegelrobben sind im Schleusenbereich eigentlich immer anzutreffen. Strandliebhaber fahren den Brouwersdam etwas weiter hinunter und parken, Camper, Auto oder Wohnwagengespann direkt am Sandstrand. Aber Achtung! Gerade in den Sommermonaten herrscht viel Betrieb und es bietet sich an schon früh hier zu sein. Da am gesamten Brouwersdam Übernachten verboten ist sollte man sich früh einen geeigneten Übernachtungsplatz suchen.

Wir nächtigen am liebsten auf dem Campingplatz „De Zeeuwse Kust“. Der Platz ist fußläufig vom Brouwersdam zu erreichen und bietet nicht nur wunderschön gestaltete Sanitärgebäude, tolle Spielplätze sowie einen Schwimmteich und ein Hallenbad sondern auch noch Restaurants, einen Shop und eine Hotelanlage für alle die nicht so gerne im Camper übernachten.


Weitergehende Informationen

 

Anschrift Campingplatz

Strandpark De Zeeuwse Kust

Heeleweg 8

4326 LJ Renesse

Nederland


Die mobile Version verlassen