Website-Icon Sachen packen und los

Wie wir unseren Wohnwagen gemütlich machen

Bohodeko

Erinnerst du dich an den Moment, als du deinen brandneuen Wohnwagen zum ersten Mal betreten hast? Es riecht nach neuem Kunststoff, die Oberflächen glänzen makellos und alles ist… steril und wenig gemütlich. Genau so ging es uns, als wir unseren Wohnwagen im August 2022 frisch vom Werk abholten. Er war perfekt, keine Frage, aber ihm fehlte etwas ganz Wichtiges: Seele.

Wir lieben das Reisen, das Gefühl von Freiheit und die Flexibilität, die ein Wohnwagen bietet. Aber wir wussten, dass wir uns in diesem rollenden Zuhause auch wirklich zuhause fühlen wollten. Nach und nach zogen neben einem zweiten Hausstand auch unser ganz persönlicher Stil ein.

Dieser hat sich im Laufe der Jahre übrigens nochmal komplett geändert: wir starteten mit Grüntönen zur vorhandenen Holzoptik. Aber so ganz das Wahre war es irgendwie nicht. Fast unbemerkt und ohne Initialzündung folgten immer mehr Karamelltöne und ersetzen die grüne Bettwäsche, Geschirrtücher und Co.

Von Sterilität zu Natürlichkeit

Die erste Herausforderung war die doch recht kühle Einrichtung, die viele moderne Wohnwagen haben. Wir wollten eine warme, einladende Atmosphäre schaffen. Unsere Lösung? Wir setzen inzwischen auf warme Naturtöne. Karamellfarbende, cremeweiße, beige und sandfarbene Textilien bilden jetzt die Basis. Helle Farben lassen den begrenzten Raum größer und luftiger wirken.

Bei der Auswahl der Polster haben wir von Anfang an auf die hellste Textilfarbe gesetzt – eine Entscheidung die wir nie bereut haben. Die Vorhänge (im Original mit grün und pink Tönen!) wurden gegen luftige Baumwollstoffe in braun ausgetauscht, die sanft im Wind wehen, wenn wir die Fenster öffnen. So kommt direkt ein Gefühl von Leichtigkeit auf. Der Stoff passt auch besser zu den bereits vorhandenen Raumtrenner-Vorhängen. Glücklicherweise wurden diese ab Werk in braun geliefert.

Das Geheimnis liegt im Detail: Materialien und Deko

Das Herzstück unseres Boho-Stils sind die verschiedenen Materialien und Dekoelemente. Statt auf Plastik und künstliche Stoffe haben wir uns für Naturmaterialien entschieden:

Das Ergebnis: Ein Zuhause auf Rädern

Heute ist unser Wohnwagen kaum wiederzuerkennen. Die sterile Fabrikatmosphäre ist verschwunden und wurde durch eine gemütliche, persönliche Oase ersetzt. Wir haben jetzt ein Zuhause, das mit uns reist und das unsere Persönlichkeit widerspiegelt. Es ist nicht mehr nur ein Schlafplatz, sondern ein Ort, an dem wir uns entspannen, Pläne schmieden und gemütlich die Seele baumeln lassen können. Hier kann ein Hotelzimmer der Welt mithalten!

Ein gebrauchter Wohnwagen

Unser Wohnwagen kam, wie eingangs erwähnt frisch vom Händler. Aber auch ein gerauchter Wohnwagen kann mit den oben genannten Tipps und Tricks eine neue Persönlichkeit annehmen. Je nach Alter und Zustand können bestehende Polster ersetzt werden. Entweder vom Profi komplett ausgetauscht oder mit Überzügen aufgehübscht werden. Farben an Schränken können Dank Klebefolien ein Upgrade erhalten, Wände in der Küche oder Bad mit Klebefolien verschönert werden. Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Wer in diesem Bereich Inspirationen sucht sollte unbedingt mal nach den Hashtags #caravanmakeover und #wohnwagenrenovierung schauen. Instagram und Pinterest sind wahre Fundgruben an Inspirationen.

Fazit

Wenn du also auch überlegst, deinem Wohnwagen mehr Persönlichkeit zu verleihen: Fang klein an! Ein paar neue Kissen, ein Teppich oder eine Makramee-Arbeit können schon eine große Veränderung bewirken. Es geht darum, einen Ort zu schaffen, der dich glücklich macht und an dem du dich wirklich zuhause fühlst – egal, wo die Reise hingeht. Wenn du dann noch versuchst, deinem Stil treu zu bleiben kann nichts mehr schief gehen!

Wie hast du dein mobiles Zuhause verschönert? Teile deine Ideen gerne in den Kommentaren!

Die mobile Version verlassen