Zeeland – Von Haizähnen & Sonnenuntergängen
Wir nutzen relativ häufig die Möglichkeit über die Grenze zu unseren niederländischen Nachbarn zu fahren. Egal ob es sich um einen Tagesausflug handelt bei dem unsere SUP-Boards zum Einsatz kommen, ein Shopping-Tag eingelegt oder ein Zoo besucht wird, oder ob es sich um einen Urlaub handelt – wir lieben die Niederlande!
Eine unserer absoluten Lieblingsregionen ist Zeeland. Wir lieben es am Meer zu sein und die breiten Sandstrände lassen extrem schnell bei uns Urlaubsfeeling aufkommen. Dabei sind wir gleichermaßen gerne rund um Zierikzee und Renesse unterwegs (-> wo ihr hier Wale und Seehunde beobachten könnt haben wir euch hier schon mal zusammengefasst: https://sachenpackenundlos.de/whale-watching-vor-der-haustuere/ ) als auch rund um Groede, Breskens und Nieuwvliet.
Besonders die Gegend rund um Groede hat uns mit ihrer Vielfalt und Schönheit restlos begeistert. Tolle Dünen, traumhafte Sonnenuntergänge und abwechslungsreiche Naturpfade sind hier hervorstechend. Schon oft haben wir hier abends am Strandpavillion oder direkt im Sand gesessen und Sonnenuntergänge beobachtet, die alle Klischees übertrafen. Der Himmel färbt sich hier in den schönsten Orange- und Rottönen, während die Sonne langsam im Meer versinkt. Magische Momente, die wir so schnell nicht vergessen werden!
Auf der Jagd nach urzeitlichen Schätzen: Haizähne in Nieuwvliet finden
Nicht nur in der heutigen Nordsee leben Haie. Schon vor Millionen von Jahren bevölkerten Haie, Wale und diverse andere Meeresbewohner das damals noch wesentlich wärmere Meer vor der heutigen Küste Zeelands. Verstorbene Tiere versteinerten nach ihrem Tod nicht selten zu Fossilien die noch heute gefunden werden. Insbesondere der Strandabschnitt zwischen Nieuwvliet und Cadzand bietet häufig die Möglichkeit einen archäologischen Schatz zu bergen. Grund hierfür ist ein Storm, der in den 1950er Jahren vor der Küste tobte und die Sandschichten im Meer in großer Tiefe freigelegt hat. Regelmäßig werden über den Wechsel von Ebbe und Flut fossile Haizähne an den Strand gespült. Es lohnt sich also Muschelansammlungen im Sand genauer ins Auge zu nehmen. Denn es ist schon ein unglaubliches Gefühl, diese Zeugen längst vergangener Zeiten in den Händen zu halten!
Wer selber auf Schatzsuche gehen möchte sollte sich mit einem Eimer und vielleicht einem Sieb und/oder Schaufel bewaffnen und sich vom Strandabschnitt „Zwarte Polder“ am Meer entlang links Richtung Cadzand halten. Der „Zwarte Polder“ hält für Entdecker zudem einige Stege bereit an denen Krabben geangelt werden können.
Begegnung mit den Bewohnern der Nordsee
Wer sich lieber mit den heutigen Bewohnern der Nordsee beschäftigen möchte ist in Breskens gut aufgehoben. Mit etwas Glück kann man hier vom Ufer aus ganze Gruppen von Seehunden beobachten. Aus unserer Erfahrung heraus würden wir in jedem Fall ein Fernglas empfehlen, da die Seehunde nicht (wie rund um Renesse) aus nächster Nähe zu sehen sind. Hier finden sich die Tiere auf entfernter gelegenen Sandbänken zusammen und räkeln sich in der Sonne. Wer näher ran möchte hat die Möglichkeit eine geführte Bootstour zu den Seehundbänken zu buchen.

Übernachten in Zeeland
Wie fast überall in Zeeland gibt es auch in der Region rund um Groede diverse Stell- und Parkplätze. Wichtig zu wissen ist, dass das Freistehen und damit Übernachten sowohl für Vans und Wohnmobile als auch für Wohnwagengespanne oft verboten ist und konsequent kontrolliert wird. Für die Suche nach Haizähnen bietet sich der Parkplatz an der Ecke Zeedijk/Dwarsdijk an aber auch dieser ist nur ein Stellplatz für einige Stunden am Tag.
Wir übernachten meist auf dem Campingplatz „Strandcamping Groede“. Hier steht unser Wohnwagen nicht nur sicher, sondern der Platz bietet eine tolle Infrastruktur inklusive Shop, Gastronomie, diverser Spielplätze, Trampolinen, Hüpfkissen, Fußballplätzen und Mountainbike-Strecke sowie großzügigen Parzellen. Einziges Manko sind die zusätzlich abgerechneten Stromkosten und die Zeitregulierung beim Duschen. Beides war vor einigen Jahren hier noch nicht gegeben. Ein weiteres Plus des Campingplatzes ist jedoch die unschlagbare Lage, die uns über Duschzeitregulierung und fehlende Strompauschale hinwegsehen lässt.
Lediglich eine kleine Straße trennt den Platz von den Dünen und somit dem Strand. Rund um den Campingplatz sind weitere abwechslungsreiche Spazierstrecken angelegt. So motivieren ein Entdeckerpfad und ein Spaziergang zum Spielturm „Groese Polders“ besonders Kinder auch mal auf Wanderschaft zu gehen. Für uns als Camper mit Hund ist diese Lage mit so vielen abwechslungsreichen Wegen einer der Gründe, warum Strandcamping Groede für uns zu den Top-Campingplätzen gehört. Wer einmal direkt am Strand übernachten möchte kann Strandhäuser direkt über den Campingplatz buchen.
Weitergehende Informationen

Haizahnsuche in Nieuwvliet
Parkplatz an der Ecke Zeedijk/Dwarsdijk
Über den Deich auf die Stege des Zwarte Polders zulaufen, am Strand dann links halten.
Seehunde in Breskens
Aussichtspunkt bei der Straße „Magerind“ in Breskens.
Vom Parkplatz aus geht es über den Deich zum Strand.
Die Seehunde liegen auf Sandbänken vor dem Strand (Fernglas nicht vergessen!)
Strandcamping Groede
Strandcamping Groede
Zeeweg 1
4503 PA Groede
1 Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Autor
mail@sachenpackenundlos.de
This article nails the immersive experience angle-truly makes you feel like part of the action. Tools like the Lovart AI Design Agent could take that engagement to the next visual level. Great insights for newcomers!